Jil Sander x Thonet

Jil Sander x Thonet – Klassiker mit neuer Klasse
Als Meisterin des Purismus wurde sie international gefeiert – nun betritt Jil Sander erstmals die Welt des Möbeldesigns. Für Thonet interpretiert die deutsche Modedesignerin die berühmten Stahlrohrklassiker der 1920er-Jahre neu und verleiht ihnen im Rahmen der exklusiven Signature-Kollektion JS . THONET eine zeitgemäße Eleganz.
Im Fokus steht der ikonische Freischwinger S 64 (Design: Marcel Breuer, 1929/30, künstlerisches Urheberrecht: Mart Stam), dem Sander in zwei Gestaltungslinien – SERIOUS und NORDIC – eine neue Ausdruckskraft verleiht: Mit hochglänzenden Holzdetails, veredelten Stahlrohrgestellen sowie Sitz- und Rückenflächen aus feinem Wiener Geflecht oder Leder in fein abgestimmten Farbtönen.
Als Inspirationsquellen nennt Jil Sander unter anderem den Lack von Steinway-Flügeln, die Lederpolsterung von eleganten englischen Autos und das matte Nickelsilver von Architekturelementen. Ein Beistelltisch ergänzt die Signature-Kollektion JS . THONET: Der klassische Stahlrohr-Satztisch B 97, ein vielfältig einsetzbarer Thonet-Entwurf aus dem Jahr 1933, korrespondiert mit der Gestaltungslinie NORDIC mit mattem Nickelsilver-Gestell und der Gestaltungslinie SERIOUS mit Gestellen in glänzender Titan-Anmutung.
Ergänzt wird die Kollektion durch einen passenden Beistelltisch: Der Klassiker B 97 von 1933 zeigt sich im Einklang mit den beiden Stilwelten – mal mit mattem Nickelsilver-Gestell (NORDIC), mal mit einem Gestell in glänzender Titan-Anmutung (SERIOUS).
Ein Klassiker der Moderne, neu gedacht – mit der Handschrift einer Modeikone.
Design, das bewegt – zur Festspielzeit mit 20 % Preisvorteil
Zur Festspielzeit in Bregenz (16. Juli bis 17. August 2025) bringen wir ikonisches Möbeldesign ins Rampenlicht: Die JS . THONET-Kollektion von Jil Sander – eine exklusive Neuinterpretation legendärer Thonet-Stahlrohrmöbel – ist jetzt bei uns in Hohenems live erlebbar.
In Bregenz setzt Sagmeister Der Mann die Stuhl-Kollektion gekonnt in Szene – mit einem Schaufenster, das selbst zum Statement wird.